

Tierversuche
Chronologie Tierversuche

Aktuelle Statistik zeigt: Und schon wieder mehr Tierversuche in Österreich!
20.438 mussten so schweres Leid ertragen, dass die Experimentator_innen selbst das angegeben haben; darunter 18 Schweine für den Zweck Tierschutz und 171 Hühner für Veterinärmedizin

VGT zu geplanter Reform des Tierversuchsgesetzes: verpasste Chance, wenig Inhalt
Das geplante Gesetz, das gestern vom Ministerrat abgesegnet wurde, enthält keine einzige Verbesserung – die parallele Initiative für Ersatzmethoden ist ein Tropfen auf dem heißen Stein

Offener Brief von „Ärzte gegen Tierversuche“ an JKU-Rektor
Tierversuche sind nicht übertragbar auf Menschen. Die Tierversuchsfreie Forschung boomt weltweit. Der Bau von einem neuen Tierversuchslabor ist nicht zeitgemäß.

Neues Tierversuchslabor der JKU nicht zeitgemäß
Datenbank mit über 200 etablierten tierversuchsfreien Methoden im Juli online

JKU im Dialog: Tierversuche
Eine Datenbank mit über 200 etablierten tierversuchsfreien Methoden kommt im Juli online. „Deswegen ist es überhaupt nicht zeitgemäß, jetzt ein neues Tierversuchslabor zu bauen.“

Tierversuche: keine Kontrolle, Genehmigungs-Kommissionen oder Schaden/Nutzen Abwägung
VGT-Obmann spricht am 28. Mai ab 19 Uhr live auf Facebook über Narrenfreiheit, Intransparenz, Diskussionsverweigerung und Klagswut in der Tierversuchsindustrie

Corona-Forschung: Alternativen zu Tierversuchen zeigen ihre Stärken!
92 % der im Tierversuch erfolgreichen Medikamente versagen am Menschen – Forschung am menschlichen Organoid und „human-on-a-chip“ erfolgversprechend

"Die Tiere sind kein gutes Modell für den Menschen"
Dr. Tamara Zietek von „Ärzte gegen Tierversuche“ erklärte in ihrem Live-Online-Vortrag die großen Nachteile der Forschung an und mit Tieren und die Alternativen ohne das Tiermodell