

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Mastschweinpopulation in Österreich
Während anfangs Niederösterreich die meisten Mastschweine hatte ist inzwischen Oberösterreich das Bundesland mit den meisten Schweinen. Am Höhepunkt der „Schweinefleischproduktion“ Mitte der 1980er Jahre wurden in Österreich annähernd 4 Millionen Schweine gemästet.

Eine Million EU-Bürger_innen für ein Ende der Käfighaltung
Petition “End The Cage Age” knackt die kritische Marke und schreibt Geschichte für die Tiere!

Wiener Landtag fordert Parlament auf, Vollspaltenboden bei Schweinen zu verbieten
Die mit Mehrheit angenommene Resolution der Grünen zielt darauf ab, die tierquälerische Haltung von Schweinen auf harten Beton-Spaltenböden ohne Stroheinstreu zu beenden

Morgen Freitag Klimastreik: Tierproduktion einer der Hauptfaktoren in der Klimakrise
VGT weist auf wissenschaftliche Studie hin, die zeigt, dass in der Schweinehaltung der Vollspaltenboden doppelt so viel des Treibhausgases Methan ausstößt als Stroh

VGT-Aktion thematisiert Skandal: Schweine müssen über ihrem Kot leben
6 Kloschüsseln auf der Wiener Mariahilferstraße, auf denen Aktivist_innen mit Schweinemasken sitzen: Vollspaltenboden bedeutet Leben auf dem Plumpsklo

Wien: Tausende Briefe gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung ausgeliefert
Stroh im Kuvert und ein Link „www.vollspaltenboden.at“ - tausende Wiener und Wienerinnen fanden das in ihren Postkästen, auch die Landwirtschaftskammer

Vollspaltenboden ist Tierquälerei!
Der Großteil der Schweine in Österreich wird auf einem Beton-Vollspaltenboden gehalten. Eine weiche Stroheinstreu und ausreichend Platz sieht das Gesetz bis dato nicht vor.

Fotos aus der Schweinehaltung in Österreich
Menschen, die einmal erlebt haben wie es in typischen Schweinemasten zugeht, denen vergeht üblicherweise schnell der Appetit. Schmutz, Gestank, Verletzungen und Leichen sind normal.