

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Fotogalerie des Grauens
VGT macht am Ballhausplatz auf die Missstände in der österreichischen Schweinehaltung aufmerksam

Aktionstag Schweinefabriken
Wir sehen nicht weg wenn Tiere leiden! Eine Aktion für Schweine in Vollspalten-Haltung

Kundgebung vor der SPÖ-Zentrale
Schweine brauchen weiche Einstreu - Schluss mit der Quälerei auf Betonspalten!

Aktionstag Schweinefabriken 2
Wir protestieren dort, wo die Tiere leiden - direkt bei den Tierfabriken!

Fotogalerie des Grauens 2
Der VGT macht am Ballhausplatz auf die Missstände in der österreichischen Schweinehaltung aufmerksam

VGT präsentiert neue, sehr informative Webseite zu Vollspaltenboden: www.vgt.at/vollspalten
Damit sind für die Öffentlichkeit und Journalist_innen gut recherchierte Informationen zur Schweinehaltung, zu Vollspaltenböden und zur gesetzlichen Lage nun einfach zugänglich

Fotoausstellung in Wien: Skandal Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
Passant_innen ausnahmslos entsetzt: für einen Vollspaltenboden sind nur diejenigen, die daran verdienen – VGT fordert Ende dieser Tierqual! Im Juni Abstimmung im Parlament!

Einladung zu Schweine-Aktion in Wien: Vollspaltenboden-Fotoausstellung des Grauens
VGT präsentiert eine Serie ganz aktueller Bilder aus Schweinefabriken Österreichs mit Vollspaltenboden: geschwollene Gelenke, blutige Ohren, abgebissene Schwänze, Wunden