

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Umfrage: 83-94 % der Bevölkerung wollen deutliche Verbesserung der Schweinehaltung
Im Mittel wäre Preisanstieg um 57 % akzeptabel; die Mehrkosten bei Umstieg von Vollspaltenboden auf Stroheinstreu betragen 15-30 %

Einladung: Pressekonferenz zu repräsentativer Umfrage Vollspaltenboden Schweinehaltung
Wie denkt die Bevölkerung darüber, ob Schweine auf Stroh liegen können sollen? Und wieviel sind die Menschen bereit dann mehr für Schweinefleisch zu bezahlen?

VGT protestiert vor 3 Schweinefabriken mit Vollspaltenboden im Bezirk Leibnitz, Steiermark
Draußen eine tiefgrüne Landschaft, in den Betrieben trostlose Wände, kein Stroh, Betonboden mit Spalten: VGT fordert Verbot von Vollspalten und verpflichtende Stroheinstreu für Schweine

Einladung: Grunzi-Fahrt zu 3 Tierfabriken
Morgen Dienstag demonstriert der VGT vor 3 Vollspalten-Schweinebetrieben in der Steiermark

Tierschützer fordert Antwort zu Schweine-Vollspalten von Kickl und Hofer bei FPÖ-PK
„Tierschutz sei Herzenssache“ für die FPÖ, erklären Hofer und ein FPÖ-Flugblatt – doch Faktum bleibt, dass die FPÖ eiskalt verhindert, dass Schweine wenigstens Stroh bekommen!

Tierhaltungskennzeichnung statt rot-weiß-rotes Mascherl!
Der VGT kritisiert das Vorhaben der Landwirtschaftskammer, eine Kennzeichnung von Tierprodukten ohne Offenlegung der Haltungsform einzuführen. Allein die Herkunft auszuweisen würde ein weiteres Siegel ohne relevante Aussagekraft bringen.

20.000 Postkarten verteilt, die den Umgang der FPÖ mit Tierschutz kritisieren
Speziell im Mittelburgenland fanden viele Einwohner_innen die Botschaft „Jede Stimme für die FPÖ ist eine Stimme gegen die Tiere“ in ihrem Postkasten

FPÖ droht VGT mit Klage: soll Vorwurf, FPÖ habe Tiere verraten, widerrufen
FPÖ hatte durch Ablehnung eines Fristsetzungsantrags die Abstimmung über 3 wichtige Fortschritte im Tierschutz verhindert, obwohl sie dieselben Fortschritte selbst gefordert hatte