

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Einladung: Schweine „Die-In“ – Flashmob auf der Mariahilfer Straße
Hintergrund ist die hohe Sterberate von Mastschweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu von bis zu einem Viertel – der VGT fordert von der neuen Regierung ein Verbot!

Vorstellung Film zur Vollspaltenboden-Kampagne
Endlich: Unser Kampagnenfilm zur Verbesserung der Schweinehaltung in Österreich ist fertig. Wir präsentieren ihn in unserem aufsehenerregenden Grunzi-Schweineanhänger am Stephansplatz.

VGT-Aktion Mariahilferstraße Wien: Landwirt auf Vollspaltenboden und Schwein im Bett
Verkehrte Welt, um zu zeigen, dass ein Vollspaltenboden ohne jede weiche Einstreu niemals physisch angenehm sein kann, wie vom Gesetz aber für Schweine-Liegebereiche verlangt

Erinnerung/ Rollentausch: Schweine im Bett – Menschen auf Vollspaltenboden
Am Mittwoch Vormittag dem 4. März protestieren Aktivist_innen des VGT gegen die Haltung von Schweinen ohne Stroh auf Vollspaltenboden: Auch Schweine brauchen beim Schlafen eine weiche Unterlage.

VGT-Aktion: Vollspaltenboden ohne Stroh macht Schweine krank
VGT reagiert damit auf Stellungnahme des Tierschutzministeriums, das Wortlaut der EU-Richtlinie „physisch angenehmer Liegebereich“ aufnehmen, aber Vollspalten erlauben will

VGT kritisiert Tierschutzministerium: Vollspaltenboden ist für Schweine nicht angenehm
Anfragebeantwortung durch das Tierschutzministerium sieht tierschutzgerechten Liegebereich nur durch die Größe und nicht durch die Bodenbeschaffenheit bestimmt.

Aktiv im Winter!
Auch den ganzen Winter über gibts natürlich wöchentlich kreative und provokante Aktionen im Rahmen der regelmäßigen Kundgebungen für Tierrechte in Innsbruck!

VGT antwortet Köstinger: Österreich ist bei Mastschweinehaltung EU-Schlusslicht!
Zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch gehört auch die Kennzeichnung der Haltungsform wie bei Eiern: dazu muss der Vollspaltenboden abgeschafft werden!