

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Demo gegen Schweinehaltung auf Vollspaltenboden vor Landwirtschaftsministerium
Die kritischen Stimmen verstummen nicht: Frau Ministerin, bitte zeigen Sie Leadership und stellen sicher, dass Schweine auf Stroh liegen dürfen

Tierquälerei x3: Tierfreund_innen entdecken erneut Schweine mit gebohrten Löchern in den sensiblen Nasen
Nicht nur, dass den Schweinen Löcher in die Nasen gebohrt wurden, zogen die Landwirte den Schweinen auch noch Draht durch die Nase, um sie am Wühlen im Boden zu hindern.

Protest gegen Schweinequal in Salzburg-Grödig endet mit Polizeieinsatz
Die Hofmetzgerei 'Fuchserei' in Grödig wirbt mit Fotos von Schweinen im Stroh – in Wahrheit müssen die meisten Schweine dort auf Beton-Vollspaltenboden leben.

Kreidebotschaft vor Landwirtschafts-Ministerium: „Schweine leiden auf Vollspaltenboden“
92 % Gelenksentzündungen, 45 % Lungenentzündungen, 29 % Spulwürmer, 8 % Leberentzündungen, alle Schweine krank, vierfache Mortalitätsrate im Vergleich zu Stroh

Einladung: Erneuter VGT- und RespekTiere-Protest gegen Schweinehaltung im Salzburger Flachgau
Homepage zeigt Stroh, Realität sind harte Vollspaltenböden aus Beton

VGT stellt AMA-Werbung richtig: Vollspaltenboden beeinträchtigt Tierwohl massiv!
Die AMA hat in einer Werbeschaltung die Schweinezucht in Österreich gelobt: ja, es gebe den Vollspaltenboden, aber nein, er sei so beschaffen, dass er Tierwohl nicht beeinträchtige

VGT hat Vollspalten-Schweinequal aufgedeckt: Richterin bestätigt seriöse Arbeit
Nach einer Aufdeckung behauptete eine lokale FPÖ-Politikerin, der VGT habe das nur inszeniert – Klage: LG St. Pölten gibt VGT in 1. Instanz mit EV recht, nicht rechtskräftig

VGT nimmt zu Antwort Köstinger auf Email-Protest Schweine-Vollspalten Stellung
Österreich ist nicht das beste Land im Tierschutz weltweit, Einsatz für bessere EU-Standards nur Ausrede nichts zu tun, und auf freiwillige Änderung warten ist Politik-Bankrotterklärung