

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Kleiner Zwischenerfolg für Almschweine – furchtbare Nasenklammern entfernt
In den letzten Wochen häufen sich Meldungen, wonach Bauern ihren Schweinen Nasenklammern verpassen oder Draht durch gebohrte oder gestanzte Löcher ziehen, um sie vom Wühlen abzuhalten

Vollspaltenprotest am Wr. Ballhausplatz bei Köstinger-Pressekonferenz zur Gastronomie
Auf die Frage einer Journalistin, was die Landwirtschaftsministerin zu den ständigen Demos gegen Vollspaltenboden für Schweine sagt, meinte sie nur, es gebe das Demorecht

Salzburg: wie Schweine „24-Stunden-auf-Vollspaltenboden“- Aktion hat begonnen
Eine Frau und ein Mann haben die ersten 3 der 24 Stunden auf ausrangierten Vollspaltenplatten aus einer Schweinefabrik bereits hinter sich: erste Schmerzen stellen sich ein

Spontandemo in Graz gegen Vollspaltenboden: Ministerin Köstinger auf Pressekonferenz
Auch ein Arbeitsgespräch und eine Pressekonferenz der Landwirtschaftsministerin zur Hotellerie läuft nicht ohne Tierschutzproteste ab!

Einladung: 24 Stunden auf Vollspaltenboden aus Beton
2 Aktivist_innen des VGT machen mitten in Salzburg die Qualen der Schweine sichtbar

„Stroh statt Beton, Frau Köstinger“ - Strohlieferung an das Landwirtschaftsministerium
96 % der Menschen in Österreich wollen, dass Schweine auf Stroh liegen können, doch die Landwirtschaftsministerin legt gegen diese Selbstverständlichkeit ein Veto ein!

VGT konfrontiert Minister Köstinger zu Vollspaltenboden Schweine: „Alles Gute“
Auf die Frage, wie sie zum Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung steht, sagte die Landwirtschaftsministerin „Alles Gute Ihnen!“

Tausende Postkarten „Nein zum Vollspaltenboden“ in Briefkästen in Wien
Auch das Landwirtschaftsministerium und die Bundeszentralen von ÖVP und FPÖ wurden mit der Information versorgt, zumal beide Parteien im Parlament gegen ein Verbot gestimmt haben.