

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

So haben wir uns 2021 für die Tiere eingesetzt!
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr, unsere Aktionen und Kampagnen – mit Video

Tierschutzprotest gegen Schweine-Vollspaltenboden bei GAP-PK der Bundesregierung
Die ÖVP-Riege um Köstinger und Strasser ist für die Verhinderung des Verbots der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden verantwortlich

Einladung VGT-Aktion: Köstinger, Eßl und Strasser präsentieren Ende des Vollspaltenbodens
Die drei ÖVP-Politiker:innen, die die Regelung für Neu- und Umbauten ab 2023 als Ende des Vollspaltenbodens proklamiert haben, zeigen diese Tierschutzrevolution in der Praxis!

„Jesus wäre heute vegan“ – VGT-Aktion Letztes Abendmahl mit „Nutztieren“ statt Aposteln
Anlässlich des Weihnachtsfestes als Fest des Friedens und der Liebe will der VGT daran erinnern, dass auch Gewalt gegen Tiere Gewalt ist

Beschluss ÖVP, Grüne, NEOS und FPÖ: Schweine-Vollspaltenboden soll für immer bleiben
Im beigefügten Bild sieht man den Unterschied zwischen Buchtenboden alt und Buchtenboden ab 2023 für Neu- und Umbauten: für die Tiere wird es nur schlechter!

Abstimmung morgen im Parlament: Vollspaltenbodenhaltung soll für immer bleiben
Man setzt ab 2023 für Neubauten auf das Vollspaltenboden-Haltungssystem des größten Schweineproduzenten der EU – Antrag der SPÖ morgen auf echtes Vollspaltenbodenverbot

Köstinger verhindert im heutigen Tierschutzausschuss im Alleingang Vollspaltenverbot
Heutiger Entschließungsantrag liegt dem VGT vor: große Chance vertan, nicht einmal Mindest-Altersbegrenzung von Milchkälbern zum Tiertransport von 12 oder zumindest 8 Wochen geplant

Beschluss im Tierschutzausschuss: Vollspaltenboden bleibt praktisch unverändert erlaubt
VGT entzündet alle 45 Sekunden mit einem Trommelschlag eine Grabkerze im Gedenken an jenes Schwein, das nun wieder an der Haltung auf Vollspaltenboden gestorben ist