

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Finale Verhandlungen zwischen ÖVP und Grünen über Reform Schweinehaltung
VGT-Aktion in der Wiener Hofburg dazu: ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger kehrt das Schweineleid unter den Teppich; Proteste bei ÖVP-Veranstaltungen und Ministerrat.

Einladung zu VGT-Aktion: Köstinger kehrt Vollspaltenboden-Schweineleid unter den Teppich
ÖVP Landwirtschaftsministerin ignoriert die wissenschaftlichen Fakten, wonach der Vollspaltenboden Tierquälerei bedeutet und nennt Österreich Tierschutzvorreiter.

Einladung zu VGT-Aktion: „Verkehrszeichen“-Demo am Tag des Schweins
Mit Verkehrszeichen wie „STOP Vollspaltenboden“, „Vorrang geben: Stroh“ oder „Sackgasse Vollspaltenboden“ macht der VGT auf den Handlungsbedarf im „Nutztier“-schutz aufmerksam.

ÖVP „Werbe“-Plakate in Wien aufgetaucht: Politik ohne Herz und Verstand
Zu sehen ist eine Fotomontage mit ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger mitten unter verkoteten Schweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu.

Schweine Vollspaltenboden: wann legt die Regierung endlich Reform Tierschutzgesetz vor?
Heute weitere Demo bei ÖVP-Event; insgesamt bereits 1120 Aktionen gegen den Vollspaltenboden bundesweit, davon 55 allein schon im heurigen Jahr und 12 letzte Woche.

Am 1. März ist Tag des Schweins
In Amerika wird am 1. März der National Pig Day gefeiert, ein Feiertag an dem das Schwein als eines der intelligentesten domestizierten Tiere gewürdigt wird. Und auch international gewinnt der Tag immer mehr an Bedeutung. Auf jeden Fall ein guter Grund, um sich das Leben der Schweine auch in Österreich einmal genauer anzusehen!

VGT-Aktion „Ein Herz für Tiere“ zum Valentinstag am Stephansplatz in Wien
VGT plädiert dafür, die in Österreich traditionelle Tierliebe auf alle Tiere auszudehnen: Stroh statt Beton-Vollspaltenboden in der Schweinehaltung

Protest-Tour durch Wien: 5 m großes Schwein gegen die Haltung auf Vollspaltenboden
Vom Ballhausplatz zur Landwirtschaftskammer und über Tierschutz- und Landwirtschaftsministerium zur ÖVP-Zentrale wird gefordert: Stroh statt Beton!