

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Katastrophaler Schweinemastbetrieb für Umbau geschlossen!
Endlich Konsequenzen nach 3-jähriger Kampagne des Verein Gegen Tierfabriken

Schweineskandal beweist: Tieranwaltschaft ein Muss
Nach Profilbericht: Die Gründe für die VGT-Anzeigen seit bereits 2001 wurden neuerlich bestätigt. Die offensichtlichen Versäumnisse im Vollzug des Tierschutzgesetzes führen einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer Tieranwaltschaft vor Augen.

Protest gegen Spanferkel-Wettgrillen
Gestellte Schauschlachtung eines Menschen - TierschützerInnen protestierten mit einer spektakulären Aktion gegen die diesjährige Grillmeisterschaft in Mödling bei Wien. Sie wollten damit auf die Gewalt aufmerksam machen, die Millionen Schweinen jedes Jahr für den Fleischkonsum angetan wird.

Schweinerettung: die weiteren Entwicklungen
Wie bereits berichtet wurde in den frühen Morgenstunden des 25. August 2002 vom Verein Gegen Tierfabriken VGT das todkranke und schwer verletzte Schwein Mona aus dem Mastbetrieb von Adolf Beckerle in Neukirchen/Enknach, OÖ, gerettet. Nachdem Mona aus dem Mastbetrieb geborgen worden war, wurde sie mit einer per Notruf gerufenen Tierrettung zum Gnadenhof Lochen gebracht und dort ärztlich versorgt.

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN rettet todkrankes Schwein!
Skandale, Krankheiten, EU-weite Diskussionen - doch die "Nutz"tiere leiden weiter

Der VGT demonstriert vor der Fleischmesse in Wels

Kettensträflinge in Salzburg
Vor mehr als einem Jahr waren anonyme Tierschützer in einem Schweinebetrieb in Seekirchen und haben Aufnahmen von den angebundenen, einstreulosen Schweinen gemacht, die dem VGT zugespielt wurden.

Schweinebefreiung in Oberösterreich
In der Nacht auf Sonntag haben AktivistInnen ein schwer verwundetes Schwein aus einer oö. Tierfabrik befreit und in eine Tierklinik mit Gnadenhof verbracht - Gerichte sollen Rechtmäßigkeit der Tier-Rettung bestätigen.