

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Grunzi in Salzburg
Am 7. und 8. August machte das Grunzmobil Station in Salzburg und wurde vom Verein RespekTiere mit einer aufklärenden Kunstaktion unterstützt.

Tierschützer decken Schweine-Quälerei auf: VGT erstattet Anzeige
Der Verein gegen Tierfabriken hat grauenhaftes Foto- und Videomaterial anonym zugespielt bekommen. Bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft, Leibnitz, wurde Anzeige erstattet.

Grunzi ist wieder in Österreich
Der Verein Gegen Tierfabriken ist heuer wieder mit dem Grunzmobil in Österreich unterwegs.

Europawahl: EU-Abgeordnete antworten auf Tierschutzfragen
Anlässlich der Wahlen zum Europaparlament, die am 7. Juni in Österreich stattfinden werden, hat der Verein Gegen Tierfabriken VGT einige Fragen zu den EU-Tierschutz- und Tiertransportstandards an die verschiedenen Parteien gestellt. Die Antworten finden sie hier

EU-Wahl: wie stehen die Parteien zu Tierschutz?
Sollten Sie unentschieden sein: der VGT bietet eine Zusammenfassung der Antworten der für die EU-Wahl antretenden Parteien auf unsere Fragen

Grausame "Schweinegrippe"-Hysterie in Ägypten
Unbeschreibliche, sinnlos-tierquälerische Massentötungsaktionen zur Ausrottung aller Schweine

VGT unterstützt ein Schulprojekt
Eine Schülerin berichtet: "Lebe nachhaltig" ist das Thema in unserer Schule

Schweinegrippe-Pandemie erfasst Europa
Rund 1.000 bestätigte Fälle weltweit – Intensivtierhaltung als Hauptursache