

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Diskussionsabend eines Jung-ÖVP-Mitglieds zur Schweinehaltung
Geplante Vorführung des VGT-Schweinefilms in Markt Hartmannsdorf sorgte für Wirbel!

Ferkelkastration ohne Schmerzausschaltung
Diese kaum vorstellbare Brutalität ist immer noch gängige Praxis in der österreichischen Schweineindustrie!

Betäubungslose Kastration ...
... ist in Österreich bei Ferkeln weiterhin Standard

Informationsarbeit in Graz: Info-Demos thematisieren Nutztierhaltung
Großes Interesse der Bevölkerung an Tierschutz, aber auch am Tierschutzprozess

VGT-Infostand bei "Rise Against"-Open Air in der Arena
Am 23. Juni spielten die fleischlos lebenden Punk Rocker "Rise Against" in der Wiener Arena

Graz: große Kundgebung gegen Tierfabriken!
Am 30.6.2012 gibt es eine große Versammlung am Grazer Hauptplatz, die sich gegen den Bau von Tierfabriken richtet.

Kommentar zu: Der Schweineversuch
In der Ausgabe 1/2010 der Zeitschrift "bergundsteigen", einer Zeitschrift für BergführerInnen, erschien ein Artikel über die Lawinenversuche an Schweinen in Tirol.

"Garantiert vom Bauernhof" - Dramatische Zustände in Österreichs Schweinefabriken
Das alte Lied, aber brandaktuell: Das millionenfache Leid der Schweine