

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine
Schweine wollen raus aus dem Käfig!
Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) macht durch Käfigaktion auf die tierquälerische Kastenstandhaltung von Zuchtschweinen aufmerksam

Ganz Österreich ist käfigfrei? – NEIN!
AKTION: der VGT zeigt am Stock im Eisen Platz in Wien eindrucksvoll, dass die Käfighaltung von allen "Nutztieren" – bis auf Schweine – in Österreich längst Geschichte ist

"Ferkelschutzkorb" – was hinter dem ÖVP-Euphemismus steckt
VGT: Wenn sich die Schweinelobby plötzlich dem Ferkelschutz verschreibt, warum setzt sie sich dann nicht für ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration ein?!

Origami-Schweinchen: Das Video zur Aktion
12.000 Faltschweinchen formierten sich gestern zu dem Riesenschriftzug: STOPP FERKELKASTRATION

12.000 Unterschriften gegen Ferkelkastration als Faltschweinchen ausgelegt
VGT kritisiert am neuen Entwurf zur Schweinehaltungsverordnung heftig, dass die betäubungslose Kastration von Ferkeln nicht verboten wird!

Aktion: Tausende Faltschweinchen formieren sich!
Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) fordert ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration. AktivistInnen des VGT arrangieren mit tausenden Origami-Faltschweinchen einen 12 x 8m großen Schriftzug "STOPP FERKELKASTRATION" am Stephansplatz in Wien

Auch 10 Tage im Kastenstand sind gesetzeswidrig
Verein Gegen Tierfabriken (VGT) fordert vehement ein absolutes Verbot von Kastenständen ohne Ausnahmeregelungen

Resümee 1 Jahr Tierschutzprozess – Kastenstandverbot als Wiedergutmachung gefordert!
Am 2. März 2011, genau am ersten Jahrestag des Prozessbeginns, hielt der VGT im Cafe Landtmann in Wien eine Pressekonferenz ab