

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Fakten und Zahlen zur Kastenstandhaltung von Schweinen

Kastenstand: VertreterInnen von 4 Vorarlberger Tierschutzvereinen bei Landwirtschaftssprecher
Nach den Delegationen in Wien, Niederösterreich, Tirol und der Steiermark besuchten nun auch Vorarlberger Tierschutz AktivistInnen den ÖVP Landtagsklub

Kastenstandverbot: Zögern des Landwirtschaftsministeriums bringt Rechtsunsicherheit
VGT fordert Landwirtschaftsministerium auf, endlich in konstruktive Gespräche einzutreten, Rechtsunsicherheit belastet Bauernschaft

Kastenstandverbot: Petitionsausschuss stellt Landwirtschaftsminister Rute ins Fenster
Stellungnahmen von Landwirtschaftsministerium, Gesundheitsministerium und Volksanwaltschaft zum geplanten Verbot der Kastenstandhaltung von Schweinen werden eingeholt

Kastenstandverbot: Regionale Tierschutzdelegationen bei ÖVP Landtagsklubs
In der Steiermark, in NÖ, in Tirol und Wien plädierten RepräsentantInnen regionaler Tierschutzvereine für ein größeres Tierschutzverständnis bei der ÖVP

Einladung zur Pressekonferenz:
Schwedischer Univ.-Prof. präsentiert dortige Situation mit Schweine-Kastenstandverbot

Grunzi in Vorarlberg
VGT AktivistInnen demonstrierten gegen die Kastenstandhaltung von Schweinen

Minister Stöger trifft Tierschutzdelegation zu Kastenstandverbot
Auch im Landwirtschaftsministerium wurde Tierschutzpetition übernommen – 400.000 Mitglieder der Tierschutzvereine Österreichs fordern Kastenstandverbot für Schweine