

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

Misswirtschaft im Zillertal
Schweine stehen knietief in ihren eigenen Exkrementen

Fatale Zustände in AMA-Schweinemastbetrieben
Tierquälerei in österreichischer Schweineproduktion

Sachlichkeit statt Propaganda!
VGT ist erschüttert über mangelndes Problembewusstsein des selbsternannten Spezialisten

Tausend Menschen gegen Schweine-Tierfabrik!
Ein starkes Zeichen gegen Tierleid am Grazer Hauptplatz!

Große mediale Resonanz auf VGT-Pressekonferenz in Graz
Am 26.6. fand im vegetarischen Restaurant Arche in Graz eine Pressekonferenz statt.

VGT kritisiert MERKUR-Schweinehaltung
In einem ATV-Film-Beitrag wurden MERKUR-Bauernhofgarantie-Betriebe gezeigt und es wurde kritisiert, dass sich die Haltungsbedingungen der Tiere auf einem sehr niedrigen Niveau befinden.

VGT: Kritik an heimischer Schweinehaltung berechtigt
Auch zertifizierte AMA-Betriebe sind kein Garant für tiergerechte Haltungsbedingungen

VGT-Tierrechtszelt beim Donauinselfest
? genauer gesagt bei der Copa Cagrana, wo am gegenüberliegenden Ufer des Mega-Events erstaunlich viele Interessierte uns fanden!