

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine
Bevölkerung gegen Massentierhaltung
Trotz massiver Kritik an der industriellen Schweinehaltung sind einige
Agrarier fest entschlossen, Schweine-Massentierhaltungen zu errichten.

"Uns stinkt diese Landwirtschaftspolitik!"
Die "Initiative SteirerInnen gegen Tierfabriken" (IST) aus der Südsteiermark ruft zusammen mit dem Verein Gegen Tierfabriken (VGT) den 1. Steirischen Nasenkluppenmarsch aus.
Tierqual für den Export? VGT fordert sofortigen Baustopp von Massentierhaltungen!
Der Konflikt zwischen Russland und der EU bringt so manches zutage. Unter anderem, dass Österreich große Mengen an Schweinefleisch nach Russland exportiert, dieses Geschäft ist nun zusammengebrochen, weshalb der Schweinefleischpreis im Keller sei, berichtete Ö3 heute um 13:00.

Herbstwochenende mit VGT-Infoständen in ganz Österreich
Der VGT war letztes Wochenende am Fairness Run, dem Erntedankfest auf dem Wiener Heldenplatz, beim Veganmania St. Pölten und weiteren Aktivitäten von Wien über Graz und Linz bis Innsbruck.

Einladung: 1. Steirischer Kluppenmarsch
Wann: 3. Oktober ab 13:30
Wo: Hauptplatz, Graz
VGT lobt steirischen Agrar-Landesrat Seitinger für seine Einsicht: Tierfabriken müssen gestoppt werden! 1800 erstickte Schweine sind genug!
In der heutigen Ausgabe der Kleinen Zeitung spricht sich Agrar-Landesrat und Ex-Tierschutzrat Seitinger für ein Ende der Tierfabriken aus. Die jahrelange Aufdeckungsarbeit des VGT scheint nun Früchte zu tragen. Lange wurde das Problem ignoriert und die Situation schöngeredet. Dass es fünf vor zwölf ist hat nun auch LR Seitinger eingesehen.

Arme Schweine - Stopp der betäubungslosen Ferkelkastration!
Jedes Jahr werden in Österreich 2,7 Millionen Ferkel qualvoll kastriert. Dabei werden die Tiere bei vollem Bewusstsein und ohne jegliche Schmerzausschaltung aufgeschnitten! Die Hoden werden anschließend mit einer Quetschzange herausgerissen.

Überraschung bei Demo gegen Massentierhaltung: Tafel-Aktionismus der Landwirtschaftskammer!
Der geplante Neubau einer Riesen-Schweinemast war Anlass für den heutigen Protest von VGT-TierschützerInnen. Angestellte der steirischen Landwirtschaftskammer nutzten die Gelegenheit, um Ihre Argumente für Massentierhaltung vorzubringen. Diese hatten jedoch wenig Überzeugungswert.