

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

„Lasst mir meine Eier dran!“
Forderung eines Ferkels zum Welt-Ei-Tag

Integral-Umfrage: Acht von zehn ÖsterreicherInnen wollen Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung
Bündnis „Fair Ferkel“ fordert Politik zum Handeln auf

Einladung zur Pressekonferenz: So denkt Österreich über die betäubungslose Ferkelkastration
Präsentation einer Integral-Umfrage

VGT: Keine Kastration von Ferkeln ohne Betäubung und Schmerzausschaltung!
Aktion vor Landwirtschaftsministerium mit Riesentransparent – in Österreich ist die Kastration ohne jede Betäubung erlaubt, Ministerium will aber nur postoperative Schmerzbehandlung

Ankündigung: Freitag Aktion gegen Ferkelkastration vor Landwirtschaftsministerium
Koalition von Tierschutzgruppen fordert ein absolutes Verbot der Kastration männlicher Ferkel ohne Betäubung, wie in Deutschland – Riesentransparent am Ring

Sommertour 2016
Mit eindrucksvollen Aktionen und einem Video, das vielen die Augen geöffnet hat, ist der VGT durch Österreich getourt.

Mahnwache gegen Ferkel-Kastration
VGT protestiert vor dem Landwirtschaftsministerium für ein Verbot dieser Tierquälerei

Fototermin: Fünf nackte Tierschützer werden ohne Schmerzausschaltung kastriert
Mahnwache: LandwirtInnen kastrieren jährlich 2,7 Mio männliche Ferkel ohne Betäubung