

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

7/7 - Kulturschande Schweinehaltung: VGT fordert öffentliche Diskussion zur Nachbesserung des Tierschutzgesetzes
Foto- und Videomaterial von 7 steirischen Schweinebetrieben wird innerhalb von 7 Tagen veröffentlicht - Start am 6. Juni

SAUGUT beschuldigt VGT der falschen Darstellung
VGT zeigt Betrieb Pail wegen Tierquälerei an - weitere Anzeigen folgen

Tierquälerei unter dem AMA-Gütesiegel
VGT erstattet Anzeige gegen SAUGUT- Vorzeigebetrieb

Steiermarks Schweine-Vorzeigebetriebe täuschen ORF und Öffentlichkeit!
VGT deckt auf und fordert sachliche, unabhängige Information und Initiativen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Schweinen.

Einladung: Tag der geschlossenen Stalltüre morgen, 19.5., 10:00!
VGT deckt auf: Steiermarks Schweine-Vorzeigebetriebe täuschen ORF und Öffentlichkeit! Einladung zur Pressekonferenz mit Film- und Foto-Vorführung

Einladung: Tag der geschlossenen Stalltüre morgen, 19.5., 10:00 Uhr
VGT deckt auf: Steiermarks Schweine-Vorzeigebetriebe täuschen ORF und Öffentlichkeit! Einladung zur Pressekonferenz mit Film- und Foto-Vorführung in Graz

Und woher kommt Ihr Osterschinken?
Der Osterschinken ist eine traditionelle Osterspeise. Doch wie viel Leid müssen die Schweine für die Produktion eines solchen Stücks Fleisch erleiden?

Was bedeutet die CO2 Betäubung?
Welche tierschutzrelevanten Problem entstehen bei der Betäubung mit Kohlendioxid und welche Alternativen gibt es dazu.