Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Heute beginnen Verhandlungen zur Reform des Jagdgesetzes im Burgenland!

Heute beginnen Verhandlungen zur Reform des Jagdgesetzes im Burgenland!

VGT bringt wissenschaftlich begründete Stellungnahme ein; Forderungen: Tierschutz ins Jagdgesetz, Verbot von Gatterjagden, Verbot des Aussetzens von gezüchtetem Federwild (Fasan)

Einladung: 4 m große Puppe „Mensdorff-Pouilly“ tanzt morgen mit Gatterwildschwein über die Wiener Mariahilferstraße

Einladung: 4 m große Puppe „Mensdorff-Pouilly“ tanzt morgen mit Gatterwildschwein über die Wiener Mariahilferstraße


Wann: Donnerstag 18. Februar 2016, um 10:30 Uhr

Wo: Ecke Gürtel und Mariahilferstraße, Christian Broda Platz beim Westbahnhof

Neue Klage von Gatterjäger Mayr-Melnhof gegen VGT: wegen Gatterjagd Awards

Neue Klage von Gatterjäger Mayr-Melnhof gegen VGT: wegen Gatterjagd Awards

Der ehemals Adelige Großgrund- und Schlossbesitzer fühlt sich durch den Preis „Herz aus Stein“ verunglimpft: Schadenersatz € 6.000! - Morgen Mittwoch Prozess Drohne Besitzstörung

AnrainerInnen melden: Illegale Treibjagd auf zahme Wildschweine im Jagdgatter Mailberg

AnrainerInnen melden: Illegale Treibjagd auf zahme Wildschweine im Jagdgatter Mailberg

Vor wenigen Wochen noch Jagd durch Proteste verhindert, gestern war das Gatter abgesperrt, darin wurde geschossen; Gatterjagd ist aber nach 1. Februar in NÖ verboten! - Anzeige

Ermittlungen Staatsanwaltschaft Tierquälerei Gatterjagd Mayr-Melnhof und Mensdorff

Ermittlungen Staatsanwaltschaft Tierquälerei Gatterjagd Mayr-Melnhof und Mensdorff

Einvernahmen dreier ZeugInnen heute – Staatsanwaltschaft nimmt den Vorwurf der Tierquälerei im Jagdgatter und beim Aussetzen von Zuchttieren ernst

VGT-Aktion: Gatterjagd stinkt zum Himmel in Salzburg – mit Mayr-Melnhof als „Stinker“

VGT-Aktion: Gatterjagd stinkt zum Himmel in Salzburg – mit Mayr-Melnhof als „Stinker“

TierschützerInnen liegen die Hetzjagden in umzäunten Gattern auf dort gezüchtete Tiere schwer im Magen – 6 AktivistInnen mit Mayr-Melnhof Maske sitzen am Alten Markt auf der Toilette

Oberösterreich: Massentötung von Rabenkrähen und Elstern

Oberösterreich: Massentötung von Rabenkrähen und Elstern

Änderung der oö Artenschutzverordnung sorgt für große Empörung

Pressekonferenz: Wissenschaftliche Gutachten bestätigen, Jagd auf Zuchttiere Tierquälerei

Pressekonferenz: Wissenschaftliche Gutachten bestätigen, Jagd auf Zuchttiere Tierquälerei

Panik bei Treibjagd im umzäunten Gatter große Qual, Aussetzen von gezüchtetem Federwild tier- und artenschutzwidrig: Jagd auf Zuchttiere ist nicht weidgerecht und unnötige Tierquälerei

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben