Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Mensdorff-Pouilly: € 1500 Strafe wegen illegalen Aussetzens von Federwild aufgehoben

Mensdorff-Pouilly: € 1500 Strafe wegen illegalen Aussetzens von Federwild aufgehoben

Landesverwaltungsgericht sieht Formalfehler: BH machte Mensdorff-Pouilly als Jagdpächter und nicht als unmittelbaren Täter oder Anstifter verantwortlich

Verhandlung Mensdorff-Pouilly gegen VGT Besitzstörung nach Luising/Burgenland vertagt

Verhandlung Mensdorff-Pouilly gegen VGT Besitzstörung nach Luising/Burgenland vertagt

Richter aus Bruck/Mur wird Ende Juli Lokalaugenschein in Luising durchführen; Mensdorff-Pouilly kündigt Verlegung seines Jagdgatters nach Ungarn an, um Verbot zu entgehen

Trotz Verbots im Tierschutzgesetz: Zuchtenten auf Kunstteichen bei Mensdorff ausgesetzt

Trotz Verbots im Tierschutzgesetz: Zuchtenten auf Kunstteichen bei Mensdorff ausgesetzt

Aktuelle Fotos zeigen hunderte wenn nicht tausende Enten auf 2 künstlichen Teichen hinter Elektrozaun, die dort jetzt auf ihren Abschuss bei Treibjagden ab August warten

4 GrundbesitzerInnen in NÖ forderten heute Ende des Jagdzwangs vor VfGH-RichterInnen

4 GrundbesitzerInnen in NÖ forderten heute Ende des Jagdzwangs vor VfGH-RichterInnen

ExpertInnen der Tierschutzseite argumentieren schlüssig: Erfahrung mit jagdfrei gestellten Gebieten in Deutschland sehr positiv, Jagdverbot in Genf vorbildlich, Jagd nur Hobby

Morgen Dienstag tagt Verfassungsgerichtshof in öffentlicher Sitzung zum Jagdzwang in NÖ

Morgen Dienstag tagt Verfassungsgerichtshof in öffentlicher Sitzung zum Jagdzwang in NÖ

Mehrere GrundbesitzerInnen wollen die Jagd auf eigenem Grund verbieten – das Höchstgericht muss entscheiden, ob der Jagdzwang dem Eigentumsrecht widerspricht

25 Jahre VGT

25 Jahre VGT

Der VGT wird 2017 25 Jahre alt. Der Verein kann auf eine ebenso bewegte wie erfolgreiche Geschichte zurück blicken. Große Herausforderungen aber auch internationale Anerkennung.

Haustierabschuss in Österreich – Die Jagd auf Hunde und Katzen

Haustierabschuss in Österreich – Die Jagd auf Hunde und Katzen

Laut Schätzungen werden pro Jahr 30.000 Hunde und Katzen von JägerInnen erschossen!

Großer VGT-Erfolg: das Gatterjagdverbot kommt bundesweit!

Großer VGT-Erfolg: das Gatterjagdverbot kommt bundesweit!

Damit kann die VGT-Kampagne nach 2 Jahren erfolgreich abgeschlossen werden – Wermutstropfen sind nur zum Teil recht lange Übergangsfristen

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben