Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Anti-Jagd-Protest in Wr. Neustadt

Anti-Jagd-Protest in Wr. Neustadt

Am Freitag, den 1. März 2019, nahmen Aktivist_innen des VGT den 69. Jägerball in Wr. Neustadt zum Anlass, um Kritik an tierquälerischen Jagdpraktiken zu üben.

Expert_innen auf VGT-Pressekonferenz: es gibt viel zu viele jagdliche Wildtierfütterungen

Expert_innen auf VGT-Pressekonferenz: es gibt viel zu viele jagdliche Wildtierfütterungen

VGT kritisiert Instrumentalisierung des Tierschutzes durch die Jägerschaft: verheimlichte Kehrseite der Fütterung ist der Massenabschuss im Herbst und ein viel zu hoher Jagddruck

Einladung: Pressekonferenz mit Wildbiolog_innen und Jäger zur Wildtierfütterung

Einladung: Pressekonferenz mit Wildbiolog_innen und Jäger zur Wildtierfütterung

Anerkannte Expert_innen kritisieren die jagdlichen Fütterungen von Rehen und Hirschen

BH Salzburg-Umgebung eröffnet Ermittlungsverfahren gegen Mayr-Melnhof

BH Salzburg-Umgebung eröffnet Ermittlungsverfahren gegen Mayr-Melnhof

Ist er noch als beeidetes Jagdschutzorgan tragbar? - VGT erinnert an Urteil des Verwaltungsgerichtshof: Mayr-Melnhof übte rechtswidrig Gewalt aus und entwendete Kamera

Anti-Jägerball-Demonstration 2019

Anti-Jägerball-Demonstration 2019

Gestern, am 28. Jänner 2019, fand der 98. Jägerball in der Wiener Hofburg statt. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN nahm dies zum Anlass des Protests und organisierte die nunmehr 37. Anti-Jägerball-Demonstration am Heldenplatz.

Anwalt beantragt Amtsenthebung und Disziplinarverfahren gegen Mayr-Melnhof

Anwalt beantragt Amtsenthebung und Disziplinarverfahren gegen Mayr-Melnhof

Nachdem der Verwaltungsgerichtshof als zuständiges Höchstgericht noch einmal die Gewalttaten von Mayr-Melnhof bestätigt hat, müssen nun Konsequenzen folgen.

Nach Ende der Entenjagdsaison: keine Zuchtenten mehr im Komitatskanal Leitha

Nach Ende der Entenjagdsaison: keine Zuchtenten mehr im Komitatskanal Leitha

Was für ein unfassbar unsinniges Verhalten: tausende Zuchtenten aus Ungarn werden im Sommer ausgesetzt und im Herbst bis Jahresende abgeknallt – dann herrscht Friedhofsruhe.

VGT: Tierschutz bedeutet Fütterungsverbot von Wildtieren außer im Katastrophenfall

VGT: Tierschutz bedeutet Fütterungsverbot von Wildtieren außer im Katastrophenfall

Vorgetäuschte „Tierliebe“ der Jägerschaft nur Bauernfängerei: wieso werden lediglich jene Wildtiere gefüttert, die Trophäen liefern, aber alle anderen nicht?

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben