

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Treibjagd auf Fasane und Hasen gestört
Angeschossener Hase blieb lange unversorgt

Jäger und Gerichtsgutachter verweigern Interview mit ORF
Prozess Jäger gegen VGT: Begehung des "Tatorts" der Treibjagd in Unterfladnitz

Anti-Jagd-Demo am Schliersee
Große internationale Demonstration am 5. August in Schliersee: "Wir trauern um Bruno und fordern eine Natur ohne Jagd!"

Nach Druck des VGT: Fasanerien schließen!
Anzeigen wegen Übertretungen des Bundestierschutzgesetzes durch den VGT im Vorjahr brachten Erfolg: zumindest 2 Fasanerien abgebaut und 2 weitere unbesetzt

Bär Brunos Abschuss und die Folgen
Bayerische Behörden veröffentlichen Obduktionsbefund: "Gesunder, gutgenährter Bär"
Anzeigen gegen Verantwortliche und Gezerre um Brunos sterbliche Überreste

2. Prozesstag in Jägerklage gegen VGT-Webseite
Am 22. Juni beschrieben mehrere ZeugInnen am Handelsgericht in Wien, warum sie sich durch Drohungen und Schüsse von JägerInnen gefährdet gefühlt haben

Niederösterreich: Jäger erschoss Kätzchen
Narrenfreiheit für grausame Jäger?

Brite rettet Tiroler "Problem"bären Bruno
Versicherungskonzern haftet mit 1,5 Millionen Euro für das von Jägern bedrohte Tier