

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Funktionär der Jungen ÖVP wegen Kritik an Schweinefabriken mit Klage bedroht
Styriabrid GmbH verlangt von Bezirksumweltreferenten der JVP, er solle sich wegen eines kritischen Leserbriefs in der Zeitschrift WOCHE entschuldigen

Einladung zur Pressekonferenz
Selbstanzeigen nach § 278a 100 % analog zum Strafantrag im Tierschutzprozess

Tierschutzprozess: Ungarn hängt "Ortsende Rechtsstaat"-Tafeln an die Grenze
Aktion von MenschenrechtsaktivistInnen am Grenzübergang Nickelsdorf auf ungarischer Seite aus Protest gegen die Repression gegen den Tierschutz

VGT-Obmann spricht auf Veganem Fest der Grünen
Im MUMOK in Wien fanden sich mehr als 150 Personen zu einem Fest mit veganem Buffet des Gasthofs Schillinger
9. Straftat gegen den VGT seit Dezember 2009: Scheibe eingeschlagen!
Statt polizeilicher Ermittlungen gegen die TäterInnen gab es jetzt neue Hausdurchsuchungen gegen 2 Tierschützer und den Tierschutzverein RespekTiere in Salzburg

Tierschutzprozess-Angeklagte demonstrieren bei Modeschau von Kleider Bauer
Vom Gerichtssaal zogen sie direkt zur Kleider Bauer Filiale in Wr. Neustadt, um ihr Recht auf Demonstrationsfreiheit zu unterstreichen – weitere Kundgebungen in Innsbruck und Salzburg

Journalist_innen referierten zur Frage, ob der Staat sich vor seinen Bürger_innen fürchte
Höchschülerschaft der Technischen Uni Wien lud zu Podiumsdiskussion über den Tierschutzprozess und die Entwicklung zum Überwachungsstaat

Tierschutzprozess-Angeklagte demonstrieren nach 50. Prozesstag vor Kleider Bauer
Ewiger Monsterprozess in Wr. Neustadt gefährde Meinungs- und Demonstrationsfreiheit - nach Prozessende ab 16:30 Uhr wollen die Angeklagten ihr Demonstrationsrecht in Anspruch nehmen