

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Tierschutzcausa: Tschechien kritisiert Österreich
MenschenrechtsaktivistInnen blockierten Grenze bei Drasenhofen in Bananenkostümen: der Tierschutzprozess zeige, Österreich ist eine Bananenrepublik

Terror gegen Tierschutz
Berührender Vortrag von DDr. Martin Balluch im vollbesetzten Projektraum des WUK

Podiumsdiskussion "Wirtschaft vor Meinungsfreiheit"?
Spannende Diskussionen über Repression und Überwachung im vollbesetzten Hörsaal 2 des NIG der Uni Wien

SOKO missbraucht Psychiatrie-Patientin für Tierschutz-Causa
Hinter dem Rücken ihres Ehemanns und Pflegers war die ehemalige Tierschutzaktivistin 1 Woche vor Prozessbeginn von 3 SOKO-BeamtInnen "einvernommen" worden

SOKO Tierschutz wegen verweigerter Akteneinsicht verurteilt!
Richterin des LG Wr. Neustadt: "Die pauschale unbegründete Verweigerung von Akteneinsicht hat DDr. Balluch in seinem Recht auf Akteneinsicht verletzt"

Selbstanzeigen: 100 % analog zum Strafantrag im Tierschutzprozess 300 Selbstanzeigen zurückgelegt
Unterlagen aus der Pressemappe:

§ 278 a - Solidaritätsaktion: "Tierrechts-AktivistInnen vor Gericht - ein Theater?"
Ende September fand in Linz, am Taubenmarkt, eine Straßenaktion mit Publikumseinbeziehung zur Erklärung des § 278a und dessen demokratiepolitischen Auswirkungen statt

Anschlag gegen Privathaus eines Angeklagten im Tierschutzprozess
Neben 9 Anschlägen gegen den VGT seit Dezember 2009 wurden jetzt bereits zum zweiten Mal seit Prozessbeginn Sachschäden am Privathaus des ehemaligen 4-Pfoten-Kampagnenleiters angerichtet